Elektro- und Elektronik Altgeräte Rückgabe

Was verbirgt sich hinter WEEE und ElektroG?

Die europäische WEEE-Richtlinie (Waste of Electrical and Electronic Equipment) wurde durch das Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (Elektro- und Elektronikgerätegesetz – ElektroG) in deutsches Recht umgesetzt. Mit der Richtlinie und dem ElektroG gemeint sind elektrisch betriebenen Geräte aller Art. Oder vereinfacht ausgedrückt: Alles, was Strom braucht und verbraucht.

Die SKM Group - Mesut Redzheb, ist bei der „Stiftung Elektro-Altgeräte Register“ (EAR) mit der Reg.-Nr. DExxxxxxxx registriert. Die EAR ist die gemeinsame Stelle der Hersteller im Sinne des ElektroG und wurde vom Umweltbundesamt mit der Wahrnehmung hoheitlicher Aufgaben betraut. In diesem Rahmen registriert die Stiftung die Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten und koordiniert die Bereitstellung von Sammelbehältern und die Abholung der Altgeräte bei den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern (örE).

Ziel des ElektroG ist der Schutz von Umwelt und Gesundheit. Darüber hinaus soll es helfen die natürlichen Ressourcen zu schonen. Grundlegende Voraussetzung hierfür ist, dass Altgeräte einer fachgerechten Entsorgung zugeführt und möglichst effizient verwertet werden. Deshalb ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, alte Elektro- und Elektronikgeräte getrennt zu sammeln und an die Rücknahmestellen, z. B. Wertstoffhöfe oder Sammelstellen der Handelsunternehmen zurückzugeben.

Woran erkennen Sie, dass ein Gerät unter das ElektroG fällt?

Mülltonnensymbol

Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu entsorgen ist.

Wo kann ich Elektroaltgeräte entsorgen?

1. Ihr Altgerät ist noch in einem guten Zustand oder kann repariert werden? Eine Spende an eine wohltätige Organisation wäre eine gute  Möglichkeit zur Wiederverwendung.

2. Ihr Gerät ist kaputt? Defekte Geräte können Sie bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen abgeben.


Ein Online - Verzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen finden Sie hier:

https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen.jsf